summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/po
diff options
context:
space:
mode:
authorTobias Geerinckx-Rice <me@tobias.gr>2020-11-03 13:29:31 +0100
committerTobias Geerinckx-Rice <me@tobias.gr>2020-11-03 13:30:23 +0100
commit1aced9aa0c32849939d1facfaa0f3e5f1a6c11e0 (patch)
tree4e1e4df154754d261d845f89904cf30dcd8dcd53 /po
parent595cd9cdb9070ffc6bb8e7b5c7d1285dcb756f8b (diff)
nls: Fix Texinfo typo.
* po/doc/guix-manual.de.po: Fix ‘@sasmp{}’ that broke ‘make’.
Diffstat (limited to 'po')
-rw-r--r--po/doc/guix-manual.de.po2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/po/doc/guix-manual.de.po b/po/doc/guix-manual.de.po
index dbabceb861..433d181794 100644
--- a/po/doc/guix-manual.de.po
+++ b/po/doc/guix-manual.de.po
@@ -45327,7 +45327,7 @@ msgstr "Wenn es gesetzt ist, wird entsprechend die IP- oder Hardware-Adresse des
#. type: table
#: doc/guix.texi:24123
msgid "For instance, if --tftp-root is \"/tftp\" and client 1.2.3.4 requests file \"myfile\" then the effective path will be \"/tftp/1.2.3.4/myfile\" if /tftp/1.2.3.4 exists or /tftp/myfile otherwise. When \"=mac\" is specified it will append the MAC address instead, using lowercase zero padded digits separated by dashes, e.g.: 01-02-03-04-aa-bb Note that resolving MAC addresses is only possible if the client is in the local network or obtained a DHCP lease from dnsmasq."
-msgstr "Ist zum Beispiel @code{tftp-root} @samp{/tftp} und fragt Client 1.2.3.4 die Datei @samp{meinedatei} an, dann wird effektiv als Pfad @samp{/tftp/1.2.3.4/meinedatei} abgerufen, wenn @sasmp{/tftp/1.2.3.4} existiert, oder @samp{/tftp/meinedatei} andernfalls. Wird @code{\"mac\"} angegeben, wird stattdessen die MAC-Adresse angehängt (in Kleinbuchstaben und durch Striche getrennt, aufgefüllt mit der Ziffer null), z.B.@: @samp{01-02-03-04-aa-bb}. Beachten Sie, dass MAC-Adressen nur aufgelöst werden können, wenn sich der Client im lokalen Netzwerk befindet oder von dnsmasq eine Adresse per DHCP zugewiesen bekommen hat."
+msgstr "Ist zum Beispiel @code{tftp-root} @samp{/tftp} und fragt Client 1.2.3.4 die Datei @samp{meinedatei} an, dann wird effektiv als Pfad @samp{/tftp/1.2.3.4/meinedatei} abgerufen, wenn @samp{/tftp/1.2.3.4} existiert, oder @samp{/tftp/meinedatei} andernfalls. Wird @code{\"mac\"} angegeben, wird stattdessen die MAC-Adresse angehängt (in Kleinbuchstaben und durch Striche getrennt, aufgefüllt mit der Ziffer null), z.B.@: @samp{01-02-03-04-aa-bb}. Beachten Sie, dass MAC-Adressen nur aufgelöst werden können, wenn sich der Client im lokalen Netzwerk befindet oder von dnsmasq eine Adresse per DHCP zugewiesen bekommen hat."
#. type: subsubheading
#: doc/guix.texi:24127